"Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott"
Zitat von Pfarrer Sebastian Kneipp
Das Behandlungsverfahren, das bei der Therapie des „Wasserdoktors“ Kneipp angewendet wird, baut sich auf fünf Säulen auf: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter, seelische Balance. Die Basis des Naturheilverfahrens wird durch die bekannteste Säule, die Hydrotherapie (Wasser) gebildet. Die individuellen Behandlungen mit warmem und kaltem Wasser stärken den geschwächten Organismus, die Durchblutung und härten gegen Krankheitserreger ab.
Sebastian Kneipp war zudem ein Pionier der diätetischen Ernährung. Basierend auf diesem Wissen entwarf er die Ordnungstherapie, die Patienten zur inneren Ordnung von Körper, Geist und Seele anleiten. Eine ebenfalls von ihm entwickelte Therapie, unterstützt durch Gymnastik und Yoga, ist die gesundheitsfördernde Bewegungstherapie. Nach Bewegung sollte man auch ausreichend entspannen, wofür er die Entspannungstherapie als eine Säule integrierte.
Darüber hinaus war Kneipp ein Heilkräuterkundiger, der die Behandlung mit pflanzlichen Heilmitteln (Kräutertherapie) zu einem wichtigen Bestandteil der Kneipp-Kur machte.